Einsatzgebiet
Wärmepumpe
Einsatzgebiet einer Wärmepumpe
Eines vorweg, wenn Sie sich für eine Wärmepumpe entscheiden, haben Sie sich automatisch für die Nummer Eins der Heizungstechniken entschieden. Niedrigste Betriebskosten und zukunftssichere Versorgungssicherheit machen das Wärmepumpensystem unschlagbar. Für viele Kunden hat auch die Umweltfreundlichkeit – vor allem im Vergleich zu den konventionellen Wärmeerzeugern Öl und Gas – oberste Priorität.
Vielseitiger Komfort
Außerdem bieten Wärmepumpen ein hohes Maß an Komfort, indem sie nicht nur als Heizung fungieren, sondern auch zum Kühlen, zur Warmwasserbereitung sowie in Verbindung mit einer kontrollierten Wohnungslüftung genutzt werden können. Darüber hinaus sind sie extrem wartungsarm.
Zukunftssichere Energie
Ein weiterer Pluspunkt: Die Nutzer einer Wärmepumpe sind dank dieser Technologie schon heute auf die gesetzlichen und technischen Anforderungen von morgen eingestellt und brauchen sich auch über endliche Energieträger keine Sorgen mehr zu machen. Denn die Wärmepumpe arbeitet unabhängig von Öl und Gas, wodurch sich für Wärmepumpenbesitzer die Frage nach der Verfügbarkeit dieser Brennstoffe nicht mehr stellt. Somit bieten Wärmepumpen langfristige Versorgungssicherheit.
Vorteile
Die Vorteile einer Wärmepumpe
- Günstige Betriebskosten
- Umweltfreundlichkeit
- Hohes Maß an Komfort
- Kein Platzbedarf für Heizraum oder Brennstofflager
- Vielseitig: Kann heizen, kühlen und Warmwasser bereiten
- Höchste Kundenzufriedenheit über Jahre
- Extrem wartungsarm
- Flexibles Einsatzgebiet (Neubau / Sanierung)
- Langfristige Versorgungssicherheit
- Heimischer Energieträger
- Keine Zusatzkosten für einen Kamin
- Wertvoller Beitrag für die Erreichung von Klimazielen
- Keine Bevorratungskosten für Brennstoffe