Die
Technik

Was steckt hinter der Technik?

Die Wärmepumpe ist das einzige Heizsystem, das sowohl heizen als auch kühlen kann – und so bei jedem Wetter die richtige Wohlfühltemperatur garantiert.

Warm im Winter

Im Winter sorgt die Wärmepumpe auch bei Außentemperaturen von minus 22 ºC dafür, dass im Haus niemand frieren muss. Das funktioniert, indem der Luft, dem Erdboden oder dem Grundwasser die nötige Wärme entzogen und mit Hilfe des Verdichters im Kältekreislauf aktiv auf das gewünschte Temperaturniveau gebracht wird.

Kühl im Sommer

In Zeiten des Klimawandels wird aber auch die Kühlung immer wichtiger. Reversible Wärmepumpen arbeiten in entgegengesetzte Richtung und werden damit zum „Kühlschrank“: Sie entziehen den Innenräumen Wärme und geben diese nach außen ab. Mit Hilfe von Erdsonden oder bei der Nutzung des Grundwassers können Wärmepumpen aber auch passiv kühlen: Dann leiten sie die in der Tiefe gespeicherte Kälte einfach direkt ins Haus weiter.